Das beste Café in Amsterdam? Hier findet ihr Gezelligheid

5/5 - (2 votes)

Nach dem recht milden und erstaunlich regenfreien Herbst ist in den Niederlanden nun der Winter eingezogen. Die letzten Blätter lösen sich von den Bäumen, der Wind weht wieder stärker um die schönen Grachtenhäuser und die Jacken der modebewussten Amsterdamer werden wieder dicker.

Pünktlich zum Winteranfang wird es Zeit für einen Guide, um das beste Café in Amsterdam zu finden! Es ist nicht nur der Retter am Morgen, sondern auch das Symbol für gemütliche Nachmittage, die man einfach nur quatschend mit den Lieben verbringen möchte.

Als moderne Hauptstadt hat Amsterdam natürlich allerhand Spots mit Spezialröstungen und besonderem Interieur zu bieten. An jeder Ecke findet ihr ein schnuckeliges Café, das mit seinem leckeren Kaffeegeruch und vielen leckeren Kleinigkeiten zum Verweilen einlädt. Wir stehen hier nun also vor der Qual der Wahl und haben für euch unsere 5 Lieblingsplätze für das beste Café in Amsterdam zusammengestellt!

1) Rum Baba

#Rum Baba ist seit Jahren in Amsterdam eine der beliebtesten Adressen für feine Spezialröstungen aus Süd- und Mittelamerika gepaart mit einer bunten, moderne Einrichtung. Echter-Amsterdam wird es nicht mehr, denn die Rösterei befindet sich nur eine kurze Fahrradtour außerhalb vom Westerpark. So haben die leckeren Bohnen von der Rösterei bis zum fertigen Produkt in eurem Mund nur einen super kurzen Weg und überzeugen daher mit ihrem besonders frischen Aroma. Wohl wissend, dass Geschmäcker verschieden sind, bietet Rum Baba sowohl leichtere, als auch intensivere Röstungen an. Schaut gerne mal nach eurer Tour durch das Jordaanviertel dort vorbei und lasst euch eine der leckeren Röstungen schmecken!

Rum Baba (West): Elandsgracht 134

Source: RumBaba

2) Screaming Beans

Das Aroma der „Screaming Beans“ hat die Amsterdamer schon vor Jahren überzeugt. Auf der Suche für das beste Café in Amsterdam darf das geräumige Café am Waterlooplein (und weiteren Locations) also auf keinen Fall fehlen. Ebenso findet ihr hier allerlei leckere Kleinigkeiten, die euch den Tag versüßen – auch Veganer, Glutenfreie und sonstige Schleckermäulchen werden hier garantiert fündig. Die großräumige, offene Atmosphäre kreeiert ein freies und gleichzeitig doch gemütliches Gefühl – was vielleicht auch an den vielen Sitzkisten in den Fenstern liegt. Lasst euch dort nieder, schaut den vorbeilaufenden Personen hinterher und genießt den herrlichen Kaffee.

Pssst… hier kommt ihr auf eurer Anne Frank Tour vorbei! Die perfekte Gelegenheit also, um alle spannenden Fakten bei Kaffee und Kuchen nach der Tour zu erörtern. 🙂

Screaming Beans (Zentrum-Ost): Waterlooplein 129

Source: Screaming Beans

3) Latei

Wenn ihr in Amsterdam unser Rotlichtviertel und das angrenzende Chinatown (wahrscheinlich das kleinste Chinatown der Welt ;)) unsicher macht, erwartet ihr bestimmt einige außergewöhnliche Anblicke. Einer davon ist das schnuckelige Café Latei, welches sich unweit vom Nieuwmarkt und direkt angrenzend ans Rotlichtviertel befindet. Die wild zusammengewürfelte Einrichtung aus liebevoll ausgesuchten Shaby-Chic Möbeln vermittelt direkt ein gemütliches Gefühl, um dort stundenlang zu lesen, oder über Gott und die Welt zu sinnieren.

Die Latei haben wir übrigens nicht nur des Kaffees wegen in unsere Liste mit aufgenommen. In typisch Amsterdamer Manier fungiert sie nämlich nicht nur als Café mit leckeren Kuchen und tollen Kaffekreationen, sondern ist auch ein kleiner Vintage-Shop und hin und wieder mal Veranstaltungsort für liebevolle Konzerte im intimen Kreis. Unbedingt also einen Besuch wert!

Latei (Rotlichtviertel): Zeedijk 143

Source: Latei

4) Lot61

Am Namen Lot61 kommt ihr in Amsterdam nicht vorbei, wenn ihr euch für besonderen Kaffee interessiert! Die Geschichte dieses Cafés ist eine internationale und passt so perfekt in die bunte, multikulturelle Welt Amsterdams. Bereits seit 2003 begeistert der australisch-amerikanische Gründer die Stadt mit seiner Leidenschaft für besonderen Kaffee. Wenig später begann auch die eigene Röstung, die bis heute immer wieder neu erfunden und in vielen Cafés in Amsterdam ausgeschenkt wird.

Lot61 ist aber nicht nur wegen des Geschmacks so gut, sondern auch für seine Mission. Diese beinhaltet in den heutigen Zeiten vor allem einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Da Kaffee ein großes Importprodukt ist, und viele Röstereien sich oftmals kein gutes Bild von den Anbaubedingungen vor Ort machen können, ist das ein super wichtiges Thema. Die Gründer von Lot61 haben sich ein Beispiel an Amsterdams Nachhaltigkeits-Strategie genommen und versuchen so ebenfalls, alle involvierten Prozesse grüner zu gestalten: Recyclebare Becher, effizientere Lieferketten, eine Reduzierung des ökologischen Fußabdruckes.

Ebenso bieten sie vielfältige Workshops rund um Kaffee an, von Latte Art Kursen bis zu Einblicken in die Röstungsprozesse. Ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall!

Tipp: Wenn ihr auf unserer Grachtenfahrt mitkommt, könnt ihr euch super vorher noch einen tollen Lot61 Kaffee genehmigen! Eines der beiden Cafés befindet sich nämlich direkt gegenüber vom Anleger.

Lot61 (West): Kinkerstraat 112

Source: Lot61

5) Wakuli

Eine unserer Meinung nach noch viel zu unterschätzte Adresse für das beste Café in Amsterdam ist Wakuli unweit vom Haarlemmerdijk. Ebenso wie Lot61 haben sie der Krise in der Kaffeeindustrie den Kampf angesagt und es sich auf die Fahne geschrieben, möglichst ethisch produzierten und nachhaltigen Kaffee anzubieten. Hier stehen die Kaffeebauern an oberster Stelle, ebenso wie die Hingabe an das Produkt – und nicht die Gewinnmaximierung, die die Hauptmotivation großer Konzerne ist. Hier unterstützt ihr also mit eurem Besuch ebenso ethische Kaffeeproduktion und Nachhaltigkeit, wie den Kaffee-Einzelhandel. Und zusätzlich dazu bekommt ihr einen tollen Kaffee im farbenfrohen Ambiente. Wakuli ist also DIE Adresse für ethischen Kaffeegenuss und tolle Stunden mit euren Lieben!

Wakuli (Haarlemmerbuurt): Haarlemmerplein 43

Source: Wakuli
Amsterdamliebe-wave-icon
amsterdamliebe