Workshops in Amsterdam

Dass Amsterdam viel zu bieten hat, steht außer Frage. Ob auf kultureller Seite mit Museen, Theatern und Kinos; auf musikalischer Ebene mit zahllosen Partys, Konzerten und Special Events oder in kulinarischer Hinsicht mit Küchen aus aller Welt. Eins steht zumindest fest: Langweilig wird einem hier so schnell nicht. Im Gegenteil, es gibt immer Neues zu entdecken und verlockende Angebote, die unseren Alltag bereichern – wie zum Beispiel Workshops in Amsterdam.
Das Prinzip kennt ihr bestimmt: Man meldet sich für einen bestimmten Workshop für ein bestimmtes Datum an und wird dann in der gewünschten Disziplin geschult. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, mittlerweile gibt es Workshops zu fast allen Themen, die ihr euch vorstellen könnt 😉.
Wenn ihr vielleicht nicht das erste Mal in Amsterdam seid, und Amsterdam mal von einer anderen Seite kennenlernen wollt, bleibt gerne dran. Ich stelle euch in diesem Beitrag 5 Workshops in Amsterdam vor, die eng mit der Kultur und dem Leben hier verknüpft sind und euren nächsten Besuch noch abwechslungsreicher gestalten.
1. Painting Workshop im Van Gogh Museum
Das Van Gogh Museum ist nach wie vor eine der berühmtesten Hauptattraktionen der Stadt und zieht mit den Gemälden und der Lebensgeschichte von Vincent Van Gogh jedes Jahr Millionen von Menschen aus aller Welt in den Bann. Die Wenigsten wissen aber: Ihr könnt nicht nur ein Eintrittsticket zu den Ausstellungen im Museum kaufen und euch die wunderschönen Malereien und Zeichnungen ansehen, sondern auch selbst aktiv werden. An einigen Tagen im Monat bietet das Museum Mal-Workshops zu verschiedenen Themen an – mittwochs und freitags in Niederländisch und sonntags in Englisch.

Aktuell werden diese Workshop-Themen angeboten:
Expressive Still Lifes: Bei diesem Workshop werden die Stillleben von Vincent Van Gogh thematisiert, zum Beispiel seine berühmten Sonnenblumen. Es wird euch gezeigt, welchen charakteristischen Stil Van Gogh beim Malen verwendet hat und wie auch ihr ausdrucksstarke Motive auf die Leinwand bringen könnt. Dazu schaut ihr euch in der Ausstellung des Museums vorher kurz die Stillleben von Van Gogh an, entscheidet euch für einen Favoriten und dann geht’s ran an die Pinsel…
Nature in Detail: Vincent van Gogh war ein Meister darin, die Stimmung und Atmosphäre von Landschaften in seinen Gemälden einzufangen. Bei einem kurzen Rundgang durch das Museum könnt ihr in die Landschaften Van Goghs eintauchen. Im Anschluss werdet ihr Farbe, Komposition und Pinselführung gezielt einsetzen, um die Emotionen einer Landschaft im Stile Van Goghs einzufangen.
Impressionist Painting: Was Van Gogh besonders auszeichnet, ist seine Maltechnik, mit Punkten und kurzen Pinselstrichen zu arbeiten. In diesem Workshop wird euch gezeigt, wie auch ihr mit einer lockeren Pinselführung und leuchtenden Farben zu beeindruckenden Ergebnissen kommt.
The Chair as a Portrait: Vielleicht kennt ihr das „Stuhlporträt“, das Van Gogh von seinem Künstlerfreund Paul Gauguin anfertigte: ein Stuhl mit verschiedenen Gegenständen darauf, die den Charakter des Malers symbolisieren. In diesem Workshop tut ihr es dem Künstler gleich: Auch ihr erstellt ein Porträt – von euch selbst oder einer anderen Person – und platziert in eurem Gemälde kleine (persönliche) Gegenstände auf einem Stuhl.
Workshop-Infos:
Für wen: Erwachsene ab 16 Jahren (keine Vorkenntnisse nötig)
Wann: Die genauen Daten findet ihr auf der Webseite des Museums
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Englisch / Niederländisch
Preis: 30,00€ (einschließlich Material, ohne Eintritt)
Teilnehmer: max. 15 Personen
Location: Museumplein 6, 1071 DJ Amsterdam
Tipp: Wenn ihr schon wisst, wann es für euch nach Amsterdam geht, schaut am besten auch direkt auf der Webseite des Museums nach freien Terminen für den Workshop, da er sehr beliebt und oft lange im Voraus ausgebucht ist.
Ihr möchtet noch mehr über Vincent Van Gogh, sein traumatisches Leben und seine berühmtesten Gemälde erfahren? Wir gehen natürlich auch sehr gerne mit euch auf eine gemeinsame Tour durch das berühmte Museum und beantworten alle eure Fragen!
2. Latte Art beim BOCCA Café
Wenn die Amsterdamer eines lieben, ist es ein frischer, wohltuender Kaffee. Das wird in dieser Stadt auch unverkennbar deutlich, wenn ihr durch die Straßen und Grachten lauft. Ein Café nach dem nächsten, soweit das Auge reicht. Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt: ob Fairtrade, Kaffeewagen im Park oder sogar Katzencafé – Hauptsache Kaffee. Egal, wo ihr euer „braunes Gold“ hier kauft, in der Regel bekommt ihr feinste Latte Art vorgesetzt – das Auge trinkt ja schließlich mit.

Wenn ihr euch davon inspiriert fühlt, und ihr euren nächsten Kaffee gerne genauso kunstreich servieren wollt, schaut’s euch doch bei den Amsterdamern ab und macht einen Workshop! Im Café Bocca, einer „Specialty Rösterei” im Zentrum von Amsterdam, wird auf die Zu- und vor allem Aufbereitung des Kaffees besonders wert gelegt. Jeden Samstag zeigen euch die Baristas, wir ihr die schönsten Muster und Milchfiguren zaubert. Damit das bestmöglich gelingen kann, wird in diesem Workshop auch geklärt, was ihr bei der Milch zu beachten habt. Von den Grundlagen bis zu den Praxisrunden stehen euch die Baristas mit ihren Fertigkeiten zur Hand und beraten euch im Anschluss sogar, wie ihr euch außerhalb des Workshops weiterentwickeln könnt. Der perfekte Kurs, um das Kaffeetrinken zu einem noch besseren Erlebnis zu machen!
Workshop-Infos:
Wann: Die genauen Daten findet ihr auf der Webseite von Bocca
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Englisch
Preis: 92,50€
Teilnehmer: 2-4 Personen
Location: Kerkstraat 96H, 1017 GP Amsterdam
Tipp: Bocca bietet auch noch weitere Workshops rund um Kaffee und auch ein Kaffee-Tasting an, schaut euch gerne mal auf ihrer Webseite um.
3. Graffiti-Workshop vom STRAAT Museum
Wart ihr schon einmal im Norden von Amsterdam? Wenn nicht, habt ihr bisher etwas verpasst, denn der Norden von Amsterdam hat viel Kultur und Geschichte zu bieten. Auf unserer Fahrradtour Noord erzählen wir euch gerne mehr dazu und zeigen euch zudem die schönsten versteckten Orte und Aussichten dieses schönen Stadtteils.
Mit den kostenlosen Fähren hinter dem Hauptbahnhof mal auf die andere Stadtseite zu fahren, lohnt sich vor allem für das berühmte Kunst- und Graffitimuseum STRAAT. Hier werden aktuell über 180 Kunstwerke von einigen der größten Namen und aufstrebenden Talenten aus der ganzen Welt präsentiert – und diese sind teilweise so groß wie Häuserwände. Wahnsinn! Auch das 8000m2 große Gebäude selbst, in dem sich das Museum befindet, macht ordentlich Eindruck. Das befindet sich nämlich direkt am NDSM-Werftgelände und am größten Outdoor-Spielplatz für Straßenkunst und Graffiti in Amsterdam. Und hier wird es spannend, denn das STRAAT Museum nutzt genau dieses Gelände, um mit euch die Sprühkunst auszuprobieren!

Bei einem Graffiti-Workshop vom STRAAT Museum lernt ihr, wie ihr am besten mit einer Spraydose arbeitet. Euch werden verschiedene Sprühdosen und Techniken erklärt, damit ihr im Anschluss selbst aktiv werden und euer eigenes Kunstwerk erschaffen könnt. Da ihr auf große Schiffscontainer neben dem Museum sprüht, findet der Workshop zwischen März und Oktober immer im Freien statt. Passende Schutzkleidung sowie hilfreiche Tipps und Tricks bekommt ihr natürlich vor Ort.
Workshop-Infos:
Für wen: Erwachsene ab 16 Jahren (ab 12 Jahren mit Begleitung eines Erwachsenen)
Wann: Mai – Oktober. Die genauen Daten findet ihr auf der Webseite vom STRAAT
Dauer: 1 Stunde
Sprache: Englisch, Niederländisch
Preis: 20 € pro Person (ohne Eintritt)
Location: NDSM-Plein 1, 1033 WC Amsterdam
Keine Sorge, falls ihr im Winter hier seid: auch in der kalten Saison könnt ihr an einem Workshop teilnehmen. In den Hallen des STRAAT Museums wird euch gezeigt, wie ihr eure eigene Schablonenkunst erstellen und auf eine trendy Tragetasche bringen könnt. Dazu bekommt ihr coole Schablonenvorlagen und könnt eurer Kreativität beim Designen freien Lauf lassen. Der Kurs dauert 75 Minuten, kostet euch 20€ (ohne Eintritt) und findet zwischen November und März jeden Samstag um 11:30 und 13:15 Uhr statt. Also ran an die Schablonen!
Tipp: Wenn ihr gerne unter euch bleiben möchtet, könnt ihr eure Truppe auch privat zum Workshop anmelden.
4. Käse-Workshop
Alsoooo das kommt jetzt sicherlich nicht überraschend, denn wenn wir Amsterdam neben Stroopwaffeln und Bitterballen mit einer Köstlichkeit verbinden, dann ist das ja wohl Käse! Ist ja auch nicht von der Hand zu weisen, dass die Niederlande eine Käsenation ist. Immerhin ist die Stadt Gouda sogar nach einem benannt… In Amsterdam selbst findet ihr neben den üppigen Käseauslagen in den Supermärkten auch einen Käseshop nach dem nächsten, die – allen voran – natürlich auch den berühmten Old Amsterdam verkaufen. Hmmmm, zo lekker, wie die Niederländer sagen…

So, was haltet ihr denn jetzt einmal davon, den holländischen Käse nicht im Supermarkt oder im Käseladen zu kaufen, sondern selber herzustellen und mit nach Hause zu nehmen? Klingt gut? Dann macht doch einfach beim Cheesemaking Workshop mit und haltet nach 3 Stunden liebevoller Zubereitung euren eigenen Käse in der Hand!
In der De Kasserie im Westen von Amsterdam zeigt euch die gebürtige Lateinamerikanerin und Designerin Paula, wie ihr zwei köstliche Käsesorten aus Milch und Frischkäse herstellt. Nach einem gemütlichen Tässchen Kaffee oder Tee geht es für euch an die Vorbereitung der Milch für die Käsezubereitung. Paula zeigt euch dabei zwei verschiedene Techniken und gibt euch alle möglichen Kniffe und Werkzeuge mit an die Hand, damit ihr auch Zuhause künftig euren eigenen Käse zaubern könnt.
Workshop-Infos:
Wann: Samstags um 10:00 und 16:00 Uhr. Die genauen Daten findet ihr auf der Webseite von De
Kasserie
Dauer: 3 Stunden
Sprache: Englisch
Preis: 89 € pro Person (ohne Eintritt)
Location: Bellamystraat 8, 1053 BL Amsterdam
Tipp: Neben privaten Workshops bietet De Kasserie auch schmackhafte Käse-Tastings an, bei denen ihr den leckeren Käse einfach nur verköstigt. Bei einem gemütlichen Abend probiert ihr eine Käsesorten aus verschiedenen Ländern und erfahrt etwas über ihre Geschichte. Super Herbst- und Wintertipp für alle Käse-Liebhaber!
5. Keramik-Malerei
Den Trend, Keramik selbst zu bemalen, kennt ihr bestimmt schon, der ist in den letzten Jahren besonders groß geworden. Auch hier in Amsterdam ist dieser Freizeittrend längst angekommen und lädt in den verschiedensten Kreativ-Studios dazu ein, kleine und große Objekte selbst zu verzieren und anschließend brennen zu lassen. Wäre es nicht super, ein kleines Mitbringsel aus Amsterdam mit nach Hause zu nehmen, das euch an eure Zeit hier erinnert? 😉

Eine besonders süße Adresse, eurer Kreativität in entspannter Atmosphäre freien Lauf zu lassen, ist die Pansy Werkstatt im Osten Amsterdams – etwas ablegen vom Trubel der Innenstadt. Was im Erdgeschoss noch ein schöner Shop mit allerlei wunderschönen Dingen ist und eure Inspiration bereits anregt, entpuppt sich im Obergeschoss als gemütliches Mal-Atelier. Wählt hier zwischen kleinen und großen Keramik-Objekten, bedient euch an dem Getränkeangebot vor Ort und genießt eure Kreativ-Session. Alles, was ihr dafür braucht, findet ihr bereits vor Ort: Objekt, Glasuren, Pinsel und Brennservice. Letzterer dauert in der Regel bis zu 14 Tage, wonach euer Objekt abgeholt werden kann. Wenn ihr allerdings nur einige Tage hier seid, lasst es die Mitarbeiter von Pansy gerne wissen, sodass sie den Prozess beschleunigen können.
Workshop-Infos:
Wann: Die genauen Daten findet ihr auf der Webseite von Pansy
Dauer: 1-2 Stunden
Preis: Ab 55€
Location: Czaar Peterstraat 68, 1018 PR Amsterdam
Wir bieten zwar keine Workshops an, aber wir gehen natürlich wahnsinnig gerne mit euch auf Tour durch die Stadt! Wir freuen uns, euch hier ganz bald zu sehen…